top of page

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung beschreibt wie Nähzwergli personenbezogene Daten von Nutzern des Webshops www.naehzwergli.ch verarbeiten.

Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, gelten die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Verweise auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wenn Sie in der Schweiz wohnhaft sind, gelten die Verweise auf das Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG).

Name und Kontaktdaten von Nähzwergli

Nähzwergli

Alexandra Erni

Im Gibel 20

8162 Steinmaur

E-Mail: naehzwergli@gmail.com

Webseite: www.naehzwergli.ch

Übersicht über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten: Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt, wenn Sie unsere Website besuchen; Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsanschrift, Zahlungsdaten sowie Informationen zu Ihrer Bestellung sofern Sie etwas in unserem Webshop bestellen; Daten, die Sie im Rahmen einer Anfrage an unseren Kundenservice übermitteln; Daten die Sie bei der Registrierung für den Newsletter oder im Rahmen einer Gewinnspielteilnahme angeben; sowie Informationen, die wir mittels Cookies oder Analysetechnologien erheben.

Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten, den jeweiligen Verarbeitungszwecken und der Rechtsgrundlage der jeweiligen Verarbeitung werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung (siehe „Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten “) oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden. Soweit berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage angegeben werden, stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne nähere Informationen über die vorgenommene Interessenabwägung zur Verfügung.

Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, automatisch erhoben werden, wenn diese Website genutzt wird. Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Website angeforderten Daten obligatorisch.

Weigert sich der Nutzer, erforderliche Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass wir dem Nutzer die Dienste dieser Website nicht zur Verfügung stellen können. In Fällen, in denen diese Website die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.

 

Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an Nähzwergli wenden.

Empfänger und Kategorien von Empfängern

Zusätzlich zum Verantwortlichen können auch andere Personen, soweit erforderlich, Zugriff auf personenbezogenen Daten des Nutzers haben. Beispielsweise übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Zustellunternehmen, um Bestellungen, die Sie in unserem Webshop getätigt haben, an Sie versenden zu können. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Regierungsbehörden, Gerichte, externe Berater und ähnliche Dritte weitergeben, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.

Darüber hinaus erhalten von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten des Nutzers, bspw. unser Hosting-Provider. Die Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten zu treffen und die personenbezogenen Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

Übersicht Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nähzwergli bearbeitet Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  1. Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.

  2. Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.

  3. Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

  4. Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

  5. Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Webseite bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.

Personenbezogene Daten werden in der Zeitspanne bearbeitet, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.

Daher gilt:

  1. Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen Nähzwergli und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.

  2. Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters (Nähzwergli) erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.

Darüber hinaus ist es Nähzwergli gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann Nähzwergli verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist. Beispielsweise können personenbezogene Daten, die in Verträgen, Mitteilungen und Geschäftsbriefen enthalten sind, gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, die eine Aufbewahrung von bis zu 10 Jahren erfordern können.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht.

Zwecke der Verarbeitung

Personenbezogene Daten über den Nutzer werden verarbeitet, damit Nähzwergli die auf dieser Website angebotenen Dienste erbringen kann. Nutzer können in den nachfolgenden Abschnitten dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken, zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten und zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen der Verarbeitung vorfinden.

Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu den folgenden Zwecken auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:

Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch die folgenden Nutzungsdaten an unseren Server:

Die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Website verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Grösse der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Website verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen den Zugriff auf und das Browsen unserer Website zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind unsere berechtigten Interessen an der Zurverfügungstellung einer funktionstüchtigen Website gemäß Artikel 6 (1) f) DSGVO bzw. Artikel 13 DSG.

Bestellungen in unserem Webshop

Wenn Sie in unserem Webshop eine Bestellung tätigen, verarbeitet Nähzwergli Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Daten, d.h. Ihren Namen, Ihre Liefer- und Rechnungsanschrift, Ihre Zahlungsdaten sowie Informationen zu Ihrer Bestellung, um die Bestellung abzuwickeln und den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig; ohne die Angabe dieser Daten sind Bestellungen in unserem Webshop jedoch nicht möglich. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind vertragliche Zwecke gemäß Artikel 6 (1) b) DSGVO bzw. Artikel 13 DSG.

Verwendung unseres Kontaktformulars

Sie haben die Möglichkeit, sich bei Fragen zu unseren Produkten oder zu einer Bestellung in unserem Webshop über die auf unserer Website angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an unseren Kundenservice zu wenden. In diesem Fall verarbeitet Nähzwergli Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und die im Rahmen Ihrer Anfrage gemachten Angaben, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Angabe von Daten ist freiwillig; ohne Verarbeitung Ihrer Daten kann Nähzwergli Ihre Anfrage jedoch nicht beantworten. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist, je nach Art der Anfrage, vertragliche Zwecke gemäß Artikel 6 (1) b) DSGVO bzw. Artikel 13 DSG oder unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Artikel 6 (1) f) DSGVO bzw. Artikel 13 DSG.

Nutzung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Webseite nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Unter anderem setzt Nähzwergli Cookies, die notwendig sind um die Inhalte dieser Seite ordnungsgemäss anzuzeigen und bedienen zu können (technisch notwendige Cookies). Für die Verwendung dieser Cookies hat Nähzwergli ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle anderen Cookies benötigt Nähzwergli Ihre ausdrückliche Einwilligung. Bei den Cookies handelt es sich um:

 

Name des Cookie: XSRF-TOKEN

Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen verwendet

Dauer: Sitzung

Art des Cookies: Essentiell

Name des Cookie: hs

Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen verwendet

Dauer: Sitzung

Art des Cookies: Essentiell

Name des Cookie: svSession

Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen verwendet

Dauer: 2 Jahre

Art des Cookies: Essentiell

Name des Cookie: SSR-caching

Zweck: Wird verwendet, um das System anzuzeigen, von dem die Website gerendert wurde

Dauer: 1 Minute

Art des Cookies: Essentiell

Name des Cookie: _wixCIDX

Zweck: Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet

Dauer: 3 Monate

Art des Cookies: Essentiell

Name des Cookie: _wix_browser_sess

Zweck: Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet

Dauer: Sitzung

Art des Cookies: Essentiell

Name des Cookie: consent-policy

Zweck: Wird für die Parameter der Cookie-Banner verwendet

Dauer: 12 Monate

Art des Cookies: Essentiell

Name des Cookie: smSession

Zweck: Wird verwendet, um angemeldete Website-Mitglieder zu identifizieren

Dauer: Sitzung

Art des Cookies: Essentiell

Name des Cookie: TS*

Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen und zur Betrugsbekämpfung verwendet

Dauer: Sitzung

Art des Cookies: Essentiell

Name des Cookie: bSession

Zweck: Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet

Dauer: 30 Minuten

Art des Cookies: Essentiell

Name des Cookie: fedops.logger.sessionId

Zweck: Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet

Dauer: 12 Monate

Art des Cookies: Essentiell

Name des Cookie: wixLanguage

Zweck: Wird auf mehrsprachigen Websites verwendet, um die Sprache des Nutzers zu speichern

Dauer: 12 Monate

Art des Cookies: Funktional

 

Rechte der Nutzer

Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre von Nähzwergli verarbeiteten Daten ausüben.

Nutzer haben das Recht, Folgendes zu tun:

  • Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

  • Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Abhängig von dem auf die Situation anwendbaren Recht hat der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob ihn betreffende personenbezogene Daten von Nähzwergli verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten. Dieses Recht besteht allerdings nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können das Recht auf Erhalt einer Kopie beschränken.

  • Berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Berichtigung ihn betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.  Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat der Nutzer das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.

  • Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Umständen von Nähzwergli die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall wird Nähzwergli die Daten markieren und nur für bestimmte Zwecke verarbeiten.

  • Löschung der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten von Nähzwergli zu verlangen.

  • Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Abhängig von dem auf die Situation anwendbaren Recht hat der Nutzer das Recht, seine personenbezogenen Daten, die er uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ungehindert an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Diese Bestimmung ist anwendbar, sofern die Daten mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers  gemäß Artikel 6 (1) a) DSGVO, oder auf einem Vertrag mit dem Nutzer gemäß Artikel 6 (1) b) DSGVO beruht.

Beschwerde einreichen. Abhängig von dem auf die Situation anwendbaren Recht haben die Nutzer das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Änderungen

Nähzwergli behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem sie ihre Nutzer auf der Website und/oder – soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung an die Nutzer über eine der dem Anbieter (Nähzwergli) zur Verfügung stehenden Kontaktdaten entsprechend informiert. Darüber hinaus wird Nutzern nahegelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und dabei das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.

Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierende Datennutzung betreffen, wird der Nähzwergli – soweit erforderlich – eine neue Einwilligung einholen.

bottom of page